ELR Förderprogamm - Neue Förderperiode 2022/2023
Jetzt bewerben: Zuschüsse für Wohnen und Arbeiten auf dem Land
Landkreis Lörrach. Der Startschuss für die diesjährige Antragsperiode für das Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum (ELR) ist gefallen. Neben der Förderung von Wohnraum stehen in diesem Jahr insbesondere Unternehmensinvestitionen im Fokus. Alle Anträge können ab sofort eingereicht werden.
Ziel des ELR ist es, den ländlichen Raum vor dem Hintergrund des Strukturwandels zu stärken und weiterzuentwickeln. Daneben sollen gleichwertige Wohn-, Arbeits- und Lebensbedingungen ermöglicht werden. Aus diesem Grund werden Projekte gefördert, die lebendige Ortskerne erhalten, zeitgemäßes Leben und Wohnen ermöglichen, eine wohnortnahe Versorgung sichern und zukunftsfähige Arbeitsplätze schaffen. Weiterhin wird mit dem Förderprogramm die Innovationskraft des Landes in der Fläche erhalten und gestärkt.
Wer kann sich bewerben?
Privatpersonen, Kommunen und Firmen mit bis zu 100 Mitarbeitern können sich für Investitionszuschüsse in den Bereichen Arbeiten, Grundversorgung, Wohnen und Gemeinschaftseinrichtungen in ländlichen Gebieten bewerben.
Wie hoch ist die Förderung?
Das Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg stellt dafür jährlich Fördermittel in Höhe von 60 Millionen Euro zur Verfügung. Die Fördersätze betragen bis zu 50 Prozent. Nachhaltiges Bauen mit nachwachsenden Rohstoffen wird mit einem Plus von fünf Prozentpunkten des Fördersatzes zusätzlich belohnt.
Termine
ELR-Anträge sollten bei der eigenen Gemeinde bis zum 01.08.2022 eingehen. Diese leiten sie dem Ministerium bis zum 31.09.2022 weiter. Die Förderbescheide werden voraussichtlich im zweiten Quartal 2022 vorliegen.
Weitere Informationen sind auf der Internetseite der Wirtschaftsregion Südwest (www.wsw.eu/service/foerderprogramme) und beim Landratsamt (www.loerrach-landkreis.de/elr) verfügbar. Für einen persönlichen Kontakt stehen Daniel Tastl von der WSW (Telefon: 07621 5500-152; E-Mail: daniel.tastl@wsw.eu) sowie Martina Hinrichs (Telefon: 07621 410-3010; E-Mail: martina.hinrichs@loerrach-landkreis.de) und Louisa Zeller (Telefon: 07621/410-3011; E-Mail: louisa.zeller@loerrach-landkreis.de) aus der Stabsstelle Strukturpolitik & Tourismus zur Verfügung.