Dienstleistungen
Dienstleistungen
Dienstleistungen Dienstleistungen Dienstleistungen Dienstleistungen Dienstleistungen Dienstleistungen Dienstleistungen Dienstleistungen Dienstleistungen Dienstleistungen
Dienstleistungen Dienstleistungen Dienstleistungen Dienstleistungen Dienstleistungen Dienstleistungen Dienstleistungen Dienstleistungen Dienstleistungen Dienstleistungen
Droht Ihnen die Arbeitslosigkeit? Ihr Arbeitgeber kann für Sie Transfermaßnahmen durchführen. Diese ermöglichen Ihnen einen direkten Übergang in eine neue Beschäftigung beziehungsweise erleichtern Ihnen den Übergang in die Selbständigkeit.
Die Agenturen für Arbeit beraten Arbeitgeber und Betriebsvertretung (Betriebsrat) bei der Planung und Durchführung dieser Maßnahmen. Ihr Arbeitgeber kann auch eine finanzielle Förderung in Form eines Zuschusses erhalten. Dieser beträgt bis zu 50 Prozent der Maßnahmekosten und ist auf 2.500 Euro je Arbeitnehmer oder Arbeitnehmerin begrenzt.
Tipp: Weitere Informationen zu Transfermaßnahmen erhalten Sie im Portal der Bundesagentur für Arbeit und im Portal des Netzwerks Beschäftigtentransfer.
die Agentur für Arbeit, in deren Bezirk der Betrieb des Arbeitgebers liegt
Voraussetzungen für die Gewährung der finanziellen Förderung an den Arbeitgeber sind:
Hinweis: Eine Förderung ist ausgeschlossen, wenn die Maßnahme für die betroffenen Arbeitnehmer und Arbeitnehmerinnen nicht notwendig ist (Vermittlungsvorrang).
Ihr Arbeitgeber oder Ihre Betriebsvertretung sollte bereits bei ersten Anzeichen einer Betriebsänderung Kontakt mit der zuständigen Stelle aufnehmen. Die Agenturen für Arbeit beraten und betreuen den Betrieb in allen Phasen des Transferprozesses (z.B. im Rahmen von Sozialplanverhandlungen). Die Chance, Arbeitslosigkeit zu vermeiden, ist umso größer, je früher sich der Betrieb an die zuständige Stelle wendet.
Ihr Arbeitgeber oder die Betriebsvertretung muss die finanzielle Förderung bei der zuständigen Stelle beantragen.
Ihr Arbeitgeber oder die Betriebsvertretung muss den Antrag vor Beginn der Maßnahme stellen.
Die Auszahlung der Zuschüsse ist innerhalb von drei Monaten nach dem Ende der Maßnahme zu beantragen. Danach eingehende Anträge lehnt die zuständige Stelle ab.
Die zuständige Stelle kann weitere Unterlagen verlangen.
Hinweis: Gewährt die zuständige Stelle den Zuschuss, trägt der Arbeitgeber die Restkosten.
Nach einer geförderten Teilnahme an einer Transfermaßnahme können Sie auch Transferkurzarbeitergeld erhalten. Beide Instrumente sind dabei sinnvoll aufeinander abzustimmen. Ein wesentlicher Unterschied ist, dass Sie bei der Gewährung von Transferkurzarbeitergeld im Regelfall zu einer Transfergesellschaft als neuem Arbeitgeber wechseln.
Dieser Text entstand in enger Zusammenarbeit mit den fachlich zuständigen Stellen. Die Regionaldirektion Baden-Württemberg der Bundesagentur für Arbeit hat dessen ausführliche Fassung am 19.02.2015 freigegeben.